Wir liefern über 95% unserer Sendungen innerhalb von 48 St.
  • Kostenlos Versand in DE!
25kg FAST SPECJAL M WDVS Klebemörtel
  • 25kg FAST SPECJAL M WDVS Klebemörtel
  • 25kg FAST SPECJAL M WDVS Klebemörtel

25kg FAST SPECJAL M WDVS Klebemörtel

FAST-SPECJAL-Mx1

25kg FAST SPECJAL M WDVS Klebemörtel für Polystyrolplatten und Armierungsgewebe

21,49 €
Bruttopreis

Niedrigster Preis innerhalb von 30 Tagen

Menge
Auf Lager
9961 Artikel

Lieferung Kostenlos
Anzeige der Lieferkosten
Schließen
 

Impressum

  LIEFERUNG

Wir liefern über 95% unserer Sendungen innerhalb von 48 St.n

  WIDERRUFSBELEHRUNG

30 tage für rückkehrn

Beschreibung

Der Klebemörtel FAST SPECJAL M dient zum Verkleben von Polystyrolplatten auf diversen Mineral- und Keramikuntergründen und zur Fertigung der Armierungsschicht in den Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). FAST SPECJAL M ist ein Polymer-Zementmörtel, der wasserdicht und frostsicher ist. Er zeichnet sich durch hohe Elastizität, Dampfdurchlässigkeit und Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen aus.

Anwendungsdaten:

Er ist auf fast allen Bauuntergründen anwendbar.

Untergrundvorbereitung:

Befestigung der  Platten aus expandiertem Polystyrol: Der Untergrund muss fest und frei von  Verschmutzungen sein, die die Haftung des Mörtels einschränken, z. B. Überreste  alter, lose anhaftender Farben, Flechten, Asche und Schmutz. Größere  Unebenheiten oder Aussparungen sollten mit Hilfe von Putzmörtel oder  Ausgleichsmasse beseitigt werden. Staubige oder rutschige Untergründe mit Hilfe  von FAST GRUNT G verstärken. Mauern mit großer Wasseraufnahmefähigkeit unbedingt  mit FAST GRUNT U grundieren. Ausführung der armierten Schicht: Vor der  Ausführung der armierten Schicht alle Unebenheiten der befestigten Plattenfläche  mit Hilfe eines speziellen Reibeisens oder Schmirgelpapiers abschleifen. Danach  die Plattenfläche von losen Resten und Staub reinigen.

Vorbereitung und Gebrauchsanweisung:

Den Sackinhalt in einen Behälter mit  ca. 6,0 l Wasser einstreuen und zu einer gleichmäßigen, klumpenfreien Masse  anrühren. Ca. 10 Minuten stehen lassen und direkt vor dem Einsatz nochmals gut  verrühren (kein Wasser hinzugeben). Auf diese Weise  angefertigten Mörtel innerhalb von 2,5 bis 3 Stunden verarbeiten. Den  Klebemörtel während der Arbeit jede halbe Stunde umrühren.

Befestigung von  Polystyrolplatten:

Der richtig vorbereitete Klebemörtel kann auf  Polystyrolplatten mit zwei Methoden aufgetragen werden. Im Falle der Dämmung von  ebenen, verputzten Flächen kann die Klebermasse auf die Platten dünnschichtig  mit einem Zahnreibebrett mit quadratischen Zähnen von 8 bis 10 mm aufgetragen  werden. Im Falle einer nicht verputzten Mauerwand den Mörtel auf  Polystyrolplatten mit der „Streifenund Punktmethode“ auftragen, d.h. mit einer  Kelle auf den Plattenrändern in Streifenform von 3 bis 4 cm Breite und auf der  Restfläche in Form von 3 bis 8 Häufchen. Die Häufchengröße entsprechend ihrer  Anzahl wählen. Darauf achten, dass die Klebermenge mindestens 40% der  Polystyrolfläche bedeckt. Richtig aufgetragene Streifen sind vom Rand so weit  entfernt, dass der Klebemörtel nach dem Andrücken der Platte nicht außerhalb  ihren Konturen herausläuft. Die Polystyrolplatten sollen eng aneinanderankleben,  und zwar von der Sockelleiste her bis zum Dach und unter Einhaltung des  Ausweichsystems der vertikalen Fugen. Sollte es notwendig sein, eine zusätzliche  Absicherung des Systems mittels mechanischer Verbindungsstücke vorzunehmen, kann  mit ihrer Montage frühestens 3 Tage nach dem Plattenverlegen begonnen werden.  Anzahl, Art und Verlegungsweise entsprechend dem Wärmedämmungsplan.

Anfertigung  der Armierungsschicht:

Auf die entsprechend  vorbereitete Polystyrolfläche eine dünne Kleberschicht von ca. 3 mm auftragen  und sie mit einer Zahnkelle mit Zähnen von 10 bis 12 mm verteilen. In die Mitte  der so vorbereiteten Schicht das Netz aus Glasgewebe bis zu seiner vollständigen  Versenkung hineinpressen. Das so versenkte Netz sollte von außen nicht mehr zu  sehen und gleichzeitig mit Polystyrolplatten in Kontakt sein. Die Stärke der Armierungsschicht sollte zwischen 3 bis 5 mm  betragen. Während der Arbeiten sind entsprechende Witterungsverhältnisse  unbedingt zu beachten, d.h. zu hohe Temperaturen und Besonnung, Niederschläge  und zu hohe Luftfeuchtigkeit müssen vermieden werden. Das Nachspachteln einer ca.  1 mm dünnen Kleberschicht an die bereits getrocknete Schicht ist hinsichtlich  ihrer schwachen Festigkeit nicht ratsam und kann durch zu schnelle  Wasserabdampfung von der angespachtelten Schicht zu einer Ablösung führen.

Gefahren:

GHS05.jpg

Artikeldetails
FAST-SPECJAL-Mx1
9961 Artikel

Technische Daten

Mischverhältnisse
Trockengemisch Polymer-Zementmörtel
Mörteldichte nach dem Anmachen mit Wasser
ca. 5,5 l bis 6,0 l Wasser auf 20 kg Trockenmasse
Dichte circa
1,7 kg/dm3
Zeit der Arbeitsbereitschaft
bis ca. 2,5 - 3,0 Stunden
Betonhaftung minimal
mind. 0,25 MPa
Untergrund- und Umgebungstemperatur
von +5 bis +25 st. C
Max. Dicke einer Schicht
bis 20 mm
Klasse der Reaktion auf Feuer
Klasse A1
Gewicht
25,0kg

Besondere Bestellnummern

ean13
5906554540038
x